Während der Qualifikation

Neuer Teilnehmenden-Rekord beim 23. Weimarer Kletterwettkampf

Am 28. Oktober 2023 lud die Sektion Weimar des Deutschen Alpenvereins in die EnergieWände Kletterhalle in Weimar zum 23. Weimarer Kletterwettkampf.
Text und Bilder: Dominique Wollniok

„Wenn wirklich so viele kommen, wie sich angemeldet haben, dann glüht hier jede Exe!“ so beschreibt es Ralf Günther, zweiter Vorsitzender der Sektion Weimar des Deutschen Alpenvereins einige Tage vor Wettkampfbeginn. Er ist Teil des Teams, das die neuen Kletterrouten an die Wand schraubt und dafür sorgen wird, dass jede und jeder Teilnehmende eine faire Chance hat, ins Finale einzuziehen.

Am Wettkampftag ist es dann Wirklichkeit: 80 Starterinnen und Starter haben sich eingeschrieben – Im Vorjahr waren es noch 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Auch die Wertungsklasse der Special Olympics ist diesmal wieder vertreten und mit ihr insgesamt acht Wettkämpferinnen und Wettkämpfer. Diese Wertungsklasse ist für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung und genießt am Wettkampftag besonderen Medienrummel. Denn im Januar soll in der Kletterhalle Weimar ein Teil der Winterspiele der Special Olympics Deutschland stattfinden und der 23. Weimarer Kletterwettkampf ist ein weiterer Testlauf für die Winterspiele.

Finale der Special Olympics
Preisverleihung der Special Olympics

„Die vielen Anmeldungen zum Wettkampf haben uns im Vorfeld vor besonderer Herausforderung gestellt.“ Meint Stephan Roth, Jugendleiter der Sektion und Routenbauer. „Damit es keine langen Wartezeiten an den Qualifikationsrouten gibt, haben wir kurzerhand entschieden, doppelt so viele Routen zu schrauben, wie bisher geplant.“ So Roth weiter.

In der Qualifikation hatten die Teilnehmenden also diesmal eine Auswahl von 39 Kletterrouten, die sie innerhalb von viereinhalb Stunden klettern konnten. Die besten fünf Wertungen gingen ins Zwischenergebnis ein.

Viviane Ruhla bei der Besichtigung der Finalroute
Christoph Stahr bei der Besichtigung der Finalroute

Kurz vor 20 Uhr standen die Finalistinnen und Finalisten fest. Aus 26 Damen zogen Greta Ende vom Team Leipzig (Jugend A), Lucy Peter vom Team Life Saalfeld (Jugend A), Charlotte Hensel vom DAV Jena (Jugend A), Annemarie Döbel vom DAV Weimar, Hannah Roschka vom Team Life Saalfeld (Jugend A) und Viviane Ruhla vom DAV Weimar ins Finale ein.

Aus dem Starterfeld der Herren von 38 Anmeldungen waren es Johannes Vogt für Erfurt Alpin, Nolann Renard vom DAV Jena, Fynn Barthel für Rocks. Jena, Jonas Lippold vom DAV Tübingen, Benjamin Gerono für IG Klettern Halle-Löbejün und Christoph Stahr vom DAV Weimar.

Die Damenfinalroute mit der Schwierigkeit 8+ sah an diesem Abend nur einen Top, von der 15-jährigen Greta Ende vom Team Leipzig.
Johannes Vogt, als „alter Hase“ kam in der Herrenfinalroute, die mit 9/9+ bewertet ist dem Endgriff am nächsten und gewann bei den Herren.

Greta Ende am Topgriff
Johannes Vogt in der Finalroute

Neben der Jugend A, den Seniorinnen und Senioren und den Special Olympics wurden dieses Jahr auch wieder die stärksten Studierenden im Rahmen der Thüringer Hochschulmeisterschaft prämiert. Bei den Damen waren das Viviane Ruhla für FSU Jena auf Platz 1, Jana Konrad für TU Ilmenau auf Platz 2 und Anika Spießmacher für FSU Jena auf Platz 3. Bei den Herren waren es Fynn Barthel für FSU Jena auf Platz 1, Christoph Stahr FSU Jena auf Platz 2 und Hanno Barschel ebenfalls für FSU Jena auf Platz 3.

Bei den Special Olympics standen Tim Krupinski, Andreas Gramsch und Marco Fuchs beim großen Finale auf dem Siegerpodest.

Jede und jeder auf dem Treppchen erhielt an diesem Abend einen Preis von den Sponsoren.

„Ich denke, wir haben unsere neuen Herausforderungen ganz gut gemeistert“ resümiert Frank Schwuntek, Vorsitzender der Sektion Weimar des Deutschen Alpenvereins. „Wir wissen jetzt, wie viele Qualifikationsrouten wir benötigen, wie viel Zeit, Helfer, Suppen und Kuchen. Und ich bin sehr dankbar jedes Jahr ein gutes Helferteam zu haben.“  

Einige der Helfenden an diesem Abend

Hier gibt’s die Ergebnisse:

Und hier noch weitere Bilder vom Wettkampftag